im Prinzip jeder, der eine Stockwaage hat, bereits vor dem Beginn einer möglichen Waldtracht ein "gescheites" Bienenvolk auf diese Stockwaage setzt und jeden Tag zuverlässig die Gewichtsveränderung meldet. Es wäre außerdem wünschenswert, dass man(n oder frau) regelmäßig auch ein Auge auf die Honigtauerzeuger wirft und einträgt. Dann sind die Stockwaagenergebnisse leichter zu interpretieren. Zudem wäre es gut, wenn man ständig den Kontakt zu den Lausbeobachtern in der Nachbarschaft pflegt. Gemeinsam mit anderen in einer Gruppe erreicht man mehr als als "Einzelkämpfer". Nicht nur innerhalb einer Gruppe, sondern auch zwischen den Gruppen ist ständige Abstimmung notwendig.
An oberster Stelle steht: Wer Informationen liefert, erhält auch Informationen. Konkret müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein, um an dem Informationsaustausch teilzunehmen:
- Besitz einer Stockwaage
- Platzieren der Stockwaage in ein Waldtrachtgebiet und regelmäßige tägliche Meldungen übers Internet, am einfachsten automatisch per Funkwaage
- Beobachtung der bienenwirtschaftlich wichtigen Honigtauerzeuger
- Mitarbeit in einer Waldtrachtbeobachtergruppe
Die beiden ersten Punkte müssen unbedingt erfüllt werden, die beiden letzten Punkte sind wünschenswert.
Haben Sie Interesse? Dann können Sie per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon: 0711/5160301 Kontakt mit uns aufnehmen, oder sich auch an einen der Gruppenleiter wenden (falls der bereits bekannt ist).
Alternativ können Sie auch direkt einen Antrag zur Mitgliedschaft stellen, hier zum Herunterladen: Mitgliedschaftsantrag.pdf dazu noch die Vereins-Satzung und eine Info zum Datenschutz. Nach einer Prüfung nehmen wir dann Kontakt mit Ihnen auf.
Wichtig! Der Mitgliedschaftsantrag muss original unterschrieben und per Briefpost versandt werden an: Waldtrachtbeobachter Süd e.V., Frisonistr. 35, 70736 Fellbach